“Gesundheit finden ist das Ziel” 


 Osteopathie ist eine eigenständige manuelle Therapieform der Medizin, bei der Diagnostik und Behandlung mit dem Wahrnehmungsvermögen der Hände erfolgen. Die Philosophie wurde von dem amerikanischen Arzt Andrew Taylor Still 1874 beschrieben. 

Es werden vier wichtige Prinzipien festgehalten:

  1. Der Mensch ist eine Einheit von Körper, Geist und Seele.
  2. Der Körper ist fähig, sich selbst zu regulieren, zu heilen und gesund zu erhalten.
  3. Struktur und Funktion im Körper beeinflussen sich gegenseitig. 
  4. Leben ist Bewegung.             


Ziel meiner Arbeit ist es, den Ursachen Ihrer Beschwerden auf den Grund zu gehen, mit einem ganzheitlichen Blick und vertieftem Verständnis für Ihre persönliche Lebenssituation.

In einem geschützten Raum der Ruhe entsteht ein Ort des Ankommens und Loslassens – eine Atmosphäre, in der Ihr Körper seine Selbstheilungskräfte aktivieren kann.
Es entsteht die Möglichkeit innezuhalten und dem Körper zuzuhören. Durch gezielte Impulse und achtsame Begleitung wird Ihre Körperwahrnehmung gestärkt – eine wichtige Grundlage, um Spannungen zu lösen und innere Balance zu finden.
Mein Anliegen ist es nicht nur, Ihre aktuellen Beschwerden zu lindern, sondern gemeinsam mit Ihnen eine Basis für langfristige Gesundheit und Wohlbefinden zu schaffen.



Was erwartet Sie bei mir?

  • Eine umfassende Anamnese und sorgfältige Untersuchung.
  • Ein individuell abgestimmter Therapieplan, der darauf abzielt, Ihre Symptome zu lindern und den Ursachen Ihrer Beschwerden nachhaltig entgegenzuwirken.
  • Ein achtsamer Dialog mit Ihrem Körper: mithilfe der „Gewebesprache“ gehe ich gezielt auf die Bedürfnisse Ihres Körpers ein und fördere so Ihren Heilungsprozess.

Gewebesprache

Ihr Körpergewebe kommuniziert auf seine eigene Art und Weise. 
Es ist entscheidend, diese Sprache zu verstehen. 
Stress und Entzündungen können sich als Anspannungen manifestieren, die eingeschränkte Beweglichkeit verursachen und zu Störungen und Schmerzen führen.
 Es ist wichtig, diesen Zuständen aufmerksam zuzuhören, um sie individuell zu behandeln.

Daher sind die in der Behandlung angewandten Bewegungen äußerst vielfältig:
 Von direkten, faszialen Druckpunkten bis hin zu sehr sanften, minimalen Berührungen. Angepasst an ihre Bedürfnisse wird dadurch verholfen, Blockaden zu lösen 
und eine freiere Entfaltung der Körperstrukturen zu ermöglichen, um eine bessere Versorgung zu gewährleisten.
Im Fokus steht stets die Frage: Was benötigt Ihr Körper gerade, um zu heilen?

Parietale Osteopathie 


widmet sich dem gesamten Bewegungsapparat, einschließlich Gelenke, Muskeln, Sehnen/Bänder und Faszien. Sie wird bei typischen Beschwerden wie HWS-Syndrom, Lumbago und Sehnenentzündungen eingesetzt.

Viszerale Osteopathie


konzentriert sich auf die Behandlung der inneren Organe wie Leber oder Magen und deren umgebende bindegewebige Strukturen. Beschwerdebilder wie Reizdarm, Sodbrennen und Reflux fallen in diesen Bereich.

Kranio-sakrale Osteopathie 


bezieht sich auf den Schädelbereich und dessen funktionelle Verbindung zum Kreuzbein. Dabei werden auch der Kiefer und das Nervensystem einbezogen. Typische Phänomene, die hier eingeordnet werden, sind Migräne, CMD, Schwindel und Tinnitus.

© 2023 Mareyle Sass